Close

Ändere deinen Geist, ändere deinen Körper: Hack dein Gehirn, um deinen nächsten persönlichen Rekord aufzustellen

Haben Sie Probleme, motiviert zu bleiben? Das kommt vor. Hier sind 7 Tipps von Experten, wie Sie Ihr Trainingsprogramm durchhalten können, wenn Sie das Handtuch werfen wollen.
Ändere deinen Geist, ändere deinen Körper: Hack dein Gehirn, um deinen nächsten persönlichen Rekord aufzustellen

Bewegung kann, wenn man es genau nimmt, ein bester Freund oder ein Feind sein. Wir lieben sie, wir können sie kaum ertragen. An einem Tag erfreuen wir uns daran, wie es unsere Stimmung hebt und unsere Herzfrequenz steigert. Am nächsten Tag beklagen wir uns darüber, wie sie uns frustriert und schmerzt.

Wenn Sie zu den engagierten Menschen gehören, die regelmäßig trainieren - zweimal pro Woche? dreimal? öfter? - Hurra! Aber wahrscheinlich kennen Sie jemanden (oder sind es vielleicht sogar regelmäßig), der sich nicht einmal pro Woche von der Couch erheben kann. Das ist nicht ungewöhnlich: Die Schätzungen variieren, aber der Prozentsatz der Menschen, die ein Programm beginnen und es nicht durchhalten, scheint bei etwa der Hälfte zu liegen. Mindestens.

"Die Menschen zum Sport zu motivieren, ist die Millionen-Dollar-Frage", sagt Irene Lewis McCormick, Senior Director of Fitness Education bei Orangetheory Fitness. Selbst Orangetheory mit seinen Millionen Mitgliedern in 1.300 Studios auf der ganzen Welt hat Probleme mit der Fluktuation.

Aber Irene ist optimistisch, dass man Wege finden wird, diese Probleme zu lindern. Selbst für Leute, die übermütig anfangen und dann nachlassen, wenn die Ergebnisse nicht schnell genug eintreten. Oder diejenigen, die sich von einem Fitnessstudio eingeschüchtert fühlen oder denen das von ihnen gewählte Training einfach keinen Spaß macht. Oder die mitten im Training an einen Punkt kommen, an dem sie denken: "Ich kann nicht mehr" - und es deshalb lassen.

"Das Schwierigste, was wir bekämpfen und durchsetzen müssen, sind unsere eigenen Gedanken. Ich habe gelernt, dass ich, wenn ich einen Schritt nach dem anderen mache, sehr weit komme. Ich bin vielleicht nicht der Schnellste, aber ich komme trotzdem an."
- Ida Mohebpour, Orangetheory-Mitglied

Ein einfacher Weg, um das Training bei Orangetheory zur Gewohnheit werden zu lassen? Kaufen und benutzen Sie ein Herzfrequenzmessgerät, sagt sie. Wenn Mitglieder ein solches Gerät tragen, kann ein Trainer anhand ihrer persönlichen Daten feststellen, wo sie sich in ihrem Training befinden, und diese Informationen nutzen, um ihnen zu helfen, optimale Ergebnisse zu erzielen.

"Wenn ich sehe, wo du bist, kann ich sehen, was du hören musst, um dich zu beschäftigen", sagt sie. "Sie müssen keinen Monitor tragen, aber das Programm basiert darauf. Wenn Sie nur zwei- bis viermal pro Woche kommen, werden Sie das physiologische Crescendo all der Dinge erleben, die während des Trainings passieren.

Eine weitere Hürde? Keine Anleitung durch einen Coach oder Mentor. Ohne diesen verlieren die Menschen das Interesse und zögern. Wenn sie jedoch ihre Sorgen und Ziele mit einem Coach - oder sogar einem Freund in der Klasse - teilen, ist es wahrscheinlicher, dass sie den Kurs beibehalten.

"In unserem Netzwerk gibt es 7.000 Coaches", sagt Irene. "Sie sind in der Lage, mit allen möglichen Problemen umzugehen. Wir lieben Coaches, die gut aussehen, witzig sind und eine tolle Persönlichkeit haben. Letzten Endes ist es aber die Erinnerung an die Erfahrungen der Mitglieder, die all das übertrumpft."

Coaching ist ein "Empowerment-Prozess", sagt Fabio Comana, ein Sportphysiologe und wissenschaftlicher Berater von Orangetheory, "und bei OTF geht es darum, Leben durch Empowerment zu verändern. Wir wollen ihr Leben bereichern. Das ist es, was Wellness ausmacht - geistig, mental und körperlich."

Aber oft stürzen sich die Menschen einfach in einen Plan, ohne vorher die Gründe zu durchdenken. Und wenn die einzigen Gründe sind "weil mein Arzt es gesagt hat" oder "weil heute der 1. Januar ist und ich bis zum Sommer schlank sein muss", sind die Chancen groß, dass der Plan alles andere als eine lebenslange Verpflichtung ist.

"Sie haben sich nie hingesetzt und vernünftige Ziele festgelegt", sagt Fabio, der an der San Diego State University Verhaltenswissenschaften lehrt. "Ein strukturierter Plan führt Sie von der Vorbereitung zum Handeln".

Das gilt auch für die Dynamik des Trainings in einer Gruppe, wie sie bei Orangetheory zu finden ist.

"Wenn man das Gefühl hat, dass man einfach nur aufhören will, sieht man andere, die sich selbst herausfordern", sagt Fabio. "Für manche ist es ein Wettbewerb. Für andere ist es ein nettes Unterstützungssystem".

Ida Mohebpour, ein Mitglied von Orangetheory in Glendale, Arizona, kann das bestätigen. Seit sie im August Mitglied wurde, hat sie 20 Pfund abgenommen. Genauso wichtig ist aber, dass sie an Selbstvertrauen gewonnen hat.

"Das Schwierigste, was wir bekämpfen und durchsetzen müssen, sind unsere eigenen Gedanken", sagt sie. "Ich habe gelernt, dass ich es sehr weit bringe, wenn ich einen Schritt nach dem anderen mache. Ich bin vielleicht nicht die Schnellste, aber ich komme trotzdem an."

Hier sind einige Tipps von Experten, um motiviert zu bleiben:

Erstellen Sie einen Spielplan. Halten Sie ihn einfach. Wenn er zu kompliziert oder zu extrem ist, werden Sie ihn wahrscheinlich nicht einhalten.

Finden Sie praktikable Lösungen. Wenn Sie kein Morgenmensch sind, besuchen Sie einen Kurs später am Tag.

Bestärken Sie gutes Verhalten; bestrafen Sie sich niemals selbst. Wenn Sie eine Unterrichtsstunde versäumen, sollten Sie am nächsten Tag nicht zwei belegen oder sich doppelt anstrengen. "Wenn Sie das tun, verbinden Sie Ihr Verhalten mit einer Bestrafung", sagt Fabio. Workouts sollten nicht als Bestrafung angesehen werden.

Bitten Sie um Hilfe. Wir sind alle gemeinsam auf diesem Fitnesspfad.

Ausruhen. "Das Training ist der Anreiz und die Magie passiert zwischen den Trainingseinheiten", sagt Irene.

Trennen Sie Ihr Leben von Ihrem Training. "Man kann sein Leben nicht nach dem Training bemessen", sagt Irene. Mit anderen Worten: Ein schlechtes Training macht Sie nicht zu einem schlechten Menschen.

Ändern Sie Ihre Ziele, wenn es nötig ist. "Die meisten Menschen haben dieses 'Alles-oder-Nichts'-Denken, mich eingeschlossen, was bedeutet, dass wir scheitern, wenn wir bei einem Ziel, das wir uns gesetzt haben, vom Weg abkommen", sagt Irene. "Das ist aber nicht der Fall. Es bedeutet nur, dass ich einen anderen Weg einschlagen muss, um mein Ziel zu erreichen."

Schließen Sie

Kostenloser Einführungskurs*

Erleben Sie unser Workout kostenlos. Bitte füllen Sie das Formular aus und ein Mitglied des Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Alle Felder sind obligatorisch, sofern sie nicht als fakultativ gekennzeichnet sind.
*Es gelten bestimmte Einschränkungen. Siehe vollständige Aktionsbedingungen.